• Deutsch
  • Englisch
  • Russisch
  • _
Transumed
Direkt zum Inhalt wechseln
  • Medizin
  • Presse
    • News
    • Archiv
    • Download
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Startseite
  2. ENVIRONMENT

Auf dem Weg zur Klimaneutralität !

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels wird es immer dringlicher sich von fossilen Energieträgern zu trennen und zur Nutzung von regenerativen Energiequellen überzugehen.

Mit dem aus erneuerbaren Energien gewonnenen grünen Strom kann Wasser mittels Elektrolyse in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff emissionsfrei zerlegt werden. Der so gewonnene Wasserstoff lässt sich als sauberer Energieträger und -speicher flexibel einsetzen. Wasserstoff hat darüber hinaus weitere vielseitige Einsatzmöglichkeiten und stellt eine sinnvolle Alternative zu fossilen Energieträgern dar.

Die Wasserstoffwirtschaft wird bei der ökologischen und ökonomischen Entwicklung vieler Nationen, gerade in Entwicklungsländern mit hohem Potential für Solar- und Windenergie, eine gewichtige Rolle spielen, schafft neue Arbeitsplätze und trägt zum globalen Wachstum bei.

Unser Team aus erfahrenen und spezialisierten Unternehmen und Institutionen arbeitet gemeinsam an der Planung und Umsetzungvon Projekten zur Herstellung von grünem Wasserstoff im In- und Ausland.

WASSERSTOFF

Leistungen

– Planung von Produktionsanlagen – Engineering, Bauleitung und Betrieb – Personalschulung – Lieferung und Montage als Turn-key-Projekt – Mitwirkung bei…

mehr>

Leistungen


– Planung von Produktionsanlagen
– Engineering, Bauleitung und Betrieb
– Personalschulung
– Lieferung und Montage als Turn-key-Projekt
– Mitwirkung bei Projekt-Finanzierung
– Offtaker-Suche

RH2K Projekt

Bei dem aktuellen Pilotprojekt RH2K ist der Einsatz einer 5 MW Power-to-Gas-Anlage vorgesehen, welche die Sektoren Strom und Gas miteinander…

mehr>

RH2K Projekt

Bei dem aktuellen Pilotprojekt RH2K ist der Einsatz einer 5 MW Power-to-Gas-Anlage vorgesehen, welche die Sektoren Strom und Gas miteinander verbindet. Der erneuerbare Strom soll durch eine Wasserelektrolyse in grünen Wasserstoff umgewandelt werden, der wiederum durch verschiedene Anwendungen genutzt werden kann. Der grüne Strom, der für die Elektrolyse zur Verfügung gestellt wird, soll aus Erneuerbare Energie-Anlagen bezogen werden. Auf diese Weise wird ein Beitrag zur Dekarbonisierung insbesondere in den Bereichen Mobilität, Wärme und Industrie geleistet.
Dabei wird eine regionale wasserstoffbasierte Infrastruktur entlang der Wertschöpfungskette geschaffen, von der Erzeugung über Distribution bis zur Nutzung.





Footer Med

  • Kontakt
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz

Footer immo

  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

This website uses its own cookies for the analysis of usage behavior and range measurement. More information and disabling options can be found in our privacy policy.

OK